Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist turavelosni, Am Winkelberge 1, 30419 Hannover, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert ganz von selbst, auch wenn Sie kein Formular ausfüllen.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Analyse der Systemsicherheit. Nach spätestens sieben Tagen werden die IP-Adressen anonymisiert, sodass keine Zuordnung mehr möglich ist.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für konkrete, festgelegte Zwecke. Dabei achten wir darauf, dass die Verarbeitung stets verhältnismäßig und erforderlich ist.
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen unsere Budgetplanungs- und Kalendertools bereitzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
- Kommunikation: Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Support.
- Verbesserung unserer Website: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform kontinuierlich zu optimieren.
- Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern – etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, über die wir Sie hier transparent informieren möchten.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit jedem Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Gesetzliche Verpflichtungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn eine gerichtliche Anordnung vorliegt oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage (danach Anonymisierung) |
| Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, max. 3 Jahre |
| Nutzerdaten registrierter Nutzer | Bis zur Löschung des Accounts plus 30 Tage |
| Buchungsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Verpflichtung.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über die gespeicherten Daten, den Verarbeitungszweck, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen entsprechende Korrekturen umgehend vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und noch geprüft wird, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Wichtig: Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@turavelosni.com. Wir bearbeiten Ihr Anliegen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine sichere SSL-Verbindung, die alle übertragenen Daten verschlüsselt
- Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im erforderlichen Umfang
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir halten unsere Systeme stets auf dem neuesten Stand und führen regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch
- Datensicherung: Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine Datenübertragung über das Internet nie zu 100 Prozent sicher sein. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren. Ihre Daten werden jedoch nach bestem Wissen und Gewissen geschützt.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine Personalisierung der Website. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser blockieren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies nicht gespeichert werden oder Sie vor dem Setzen eines Cookies informiert werden. Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Eine Übermittlung findet nur statt, wenn die Europäische Kommission für das betreffende Land einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorliegen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie zunächst das Gespräch mit uns suchen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
turavelosni
Am Winkelberge 1
30419 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 201 6850343
E-Mail: info@turavelosni.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.