Finanzplanung, die wirklich funktioniert
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget mit einem durchdachten Kalendersystem im Griff behalten. Keine komplizierten Tabellen oder Apps, die Sie nach zwei Wochen nicht mehr nutzen. Nur praktische Methoden, die sich in Ihren Alltag einfügen.
Programm ansehen
Wie wir Budgetplanung vermitteln
Unser Ansatz basiert auf drei Säulen, die sich über Jahre bewährt haben. Wir konzentrieren uns auf das, was tatsächlich umsetzbar ist.
Kalenderintegration
Sie lernen, Ihre Ausgaben direkt in Ihrem bestehenden Kalender zu planen. Das macht die Budgetverfolgung zur natürlichen Gewohnheit statt zur lästigen Pflicht.
Visuelle Übersicht
Wir arbeiten mit Farbsystemen und visuellen Markern, die Ihnen auf einen Blick zeigen, wo Sie finanziell stehen. Keine endlosen Zahlenkolonnen mehr.
Flexible Anpassung
Leben läuft selten nach Plan. Unsere Methoden berücksichtigen das und helfen Ihnen, schnell auf unerwartete Ausgaben zu reagieren.
Lernen Sie von erfahrenen Finanzplanern
Thea Bergström leitet unser Programm seit 2019. Sie hat über 300 Teilnehmer durch den Kurs begleitet und dabei eines gelernt: Budgetplanung muss einfach sein, sonst wird sie nicht genutzt.
Ihr Hintergrund in Verhaltensökonomie prägt unseren gesamten Ansatz. Statt theoretischer Finanzmodelle bekommen Sie Techniken, die mit menschlichem Verhalten arbeiten statt dagegen.
- 12 Jahre Erfahrung in persönlicher Finanzberatung
- Spezialisierung auf verhaltensbasierte Budgetmethoden
- Entwicklung des turavelosni-Kalendersystems
- Regelmäßige Workshops in Hannover und online
Ihr Weg zur strukturierten Budgetplanung
Das Programm startet im September 2025 und läuft über vier Monate. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.
Grundlagen und Bestandsaufnahme
In den ersten drei Wochen analysieren wir Ihre aktuelle Situation. Wo geht Ihr Geld hin? Welche Ausgabenmuster haben Sie? Diese Phase ist oft die aufschlussreichste für Teilnehmer.
Kalendersystem aufsetzen
Jetzt bauen Sie Ihr persönliches Budgetkalendersystem auf. Wir zeigen Ihnen verschiedene Ansätze und Sie wählen, was zu Ihrem Lebensstil passt. Manche mögen digitale Kalender, andere arbeiten lieber analog.
Erste Praxisphase
Zwei Monate lang nutzen Sie Ihr System im Alltag. Das ist die wichtigste Phase, denn hier zeigt sich, was funktioniert und was angepasst werden muss. Wir treffen uns alle zwei Wochen zum Austausch.
Optimierung und Automatisierung
Im letzten Monat verfeinern wir Ihr System. Sie lernen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Ihr Budget mit minimalem Zeitaufwand zu verwalten.
Unterschiedliche Menschen, gemeinsamer Erfolg
Unsere Teilnehmer kommen aus verschiedenen Bereichen. Was sie verbindet: Sie wollten endlich Klarheit über ihre Finanzen.
Vom Restaurantbesitzer
Henrik führt zwei Restaurants in Hannover. Sein größtes Problem waren die schwankenden Einnahmen. Mit unserem Kalendersystem kann er jetzt Engpässe Wochen im Voraus erkennen und gegensteuern.
Von der Freelancerin
Als Grafikdesignerin hatte Imke unregelmäßige Einkünfte. Sie brauchte ein System, das mit dieser Unsicherheit umgehen kann. Heute hat sie einen Notfallpuffer von drei Monaten aufgebaut.
Von einem jungen Paar
Lara und Oskar wollten gemeinsam sparen, hatten aber ständig Diskussionen über Geld. Unser System half ihnen, transparente Regeln aufzustellen, die für beide fair sind.
Vom Handwerksbetrieb
Ein Elektrikerbetrieb mit acht Mitarbeitern nutzte unser System, um Projektkosten besser zu kalkulieren. Das Ergebnis: deutlich weniger finanzielle Überraschungen bei Großaufträgen.
Investition in Ihre finanzielle Klarheit
Wählen Sie das Programm, das zu Ihrer Situation passt. Alle Preise verstehen sich inklusive Materialien und Nachbetreuung.
Basis
- Vier Monate Programmdauer
- Wöchentliche Online-Sessions
- Zugang zu Vorlagen und Tools
- Community-Forum
- E-Mail-Support
Intensiv
- Alles aus Basis
- Drei persönliche Einzelgespräche
- Individuelle Systemanpassung
- Telefon-Support
- Sechs Monate Nachbetreuung
Unternehmen
- Alles aus Intensiv
- Für kleine Teams bis 10 Personen
- Anpassung an Geschäftsprozesse
- Vor-Ort-Workshop in Hannover
- Zwölf Monate Support